KLIMA & UMWELTGERECHIGKEITRESSOURCENGERECHTIGKEIT

DETAILS

Veranstaltungsort
Datum
30. April 2025
Veranstaltungsformat
Präsenz
Zeit
19:00 - 21:00
Anmeldeschluss

-

Veranstalter
Informationsstelle Peru e.V., Kommunales Kino Freiburg
Link zur Veranstaltung
Ansprechperson
Annette Brox
-

Karuara – Die Menschen des Flusses

Für das indigene Volk der Kukama in Peru ist der Fluss nicht nur Wasser, sondern ein lebendiges Wesen. Er gibt ihnen Nahrung, er nimmt ihre Tränen und ihr Lachen in sich auf. Mehr noch, unter seiner Oberfläche wohnen die Karuaras – die Menschen des Flusses. Diese tiefe Verbindung wird bedroht: Erdöllecks zerstören das ökologische Gleichgewicht des Flusses. Die Kukama-Frauen ziehen vor Gericht, damit der Fluss als Rechtssubjekt anerkannt wird. Eine Provokation für eine Welt, in der die Natur zur Ware geworden ist.

Dokumentarfilm, Peru 2024, 77 Minuten
Regie: Miguel Araoz, Stephanie Boyd
Drehbuch: Miguel Araoz, Stephanie Boyd, Leonardo Tello

anschließend Filmgespräch

WEITERE EVENTS

24. Apr
AMAHORO! LANDESPARTNERSCHAFTFAIRER HANDELNACHHALTIGE WIRTSCHAFT & KONSUM

FairKostung mit Burundi-Kaffee: Professioneller Barista zeigt, wie Cappuccino & Co. himmlisch schmecken

15:00 - 15:30
24. Apr
FAIRER HANDELJUNGES ENGAGEMENTKLIMA & UMWELTGERECHIGKEIT

Lange Nacht der Sinne mit Poetry Slam

19:30 - 21:00
24. Apr
-
27. Apr
BWIRKT! & PROJEKTFÖRDERUNGINTERNATIONALE PARTNERSCHAFTEN

Nobody’s Listening – Virtual Reality Experience

10:00 - 18:00

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden

SEZletter

Mit dem Newsletter der SEZ informieren wir Sie 4 Mal im Jahr über Neuigkeiten aus der Stiftung, der Projektförderung und den Partnerschaften.