DETAILS

Veranstaltungsort
Datum
23. Oktober 2024
Veranstaltungsformat
-
Zeit
15:30 - 18:30
Anmeldeschluss

-

Veranstalter
Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz
Link zur Veranstaltung
www.verbraucherportal-bw.de.
Ansprechperson
Esther Jontofsohn, Referentin Verbraucherpolitik, MLR
-

Hey KI, wie geht Verbraucherschutz? Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz

„Hey KI, wie geht Verbraucherschutz?”
Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz

Unter diesem Motto veranstaltet das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg den

Verbrauchertag Baden-Württemberg 2024 am 23. Oktober 2024 in Stuttgart.

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine treibende Kraft für Innovation, Digitalisierung und Forschung – die Entwicklung in diesem Bereich ist rasant. Damit gehen große Chancen aber auch Risiken für Verbraucherinnen und Verbraucher einher. KI verändert den Markt und unser Zusammenleben. Solche Veränderungen lösen bei vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern Ängste und Verunsicherung aus. Fehlende Nachvollziehbarkeit und Transparenz von KI-Anwendungen können Gefühle des Ausgeliefertseins hervorrufen. Das führt zu vielen Fragen, auf die man gerne Antworten hätte.
Wie geht Künstliche Intelligenz und Verbraucherschutz zusammen? Wie kann KI zum Vorteil genutzt werden und über welche Risiken sollten Verbraucherinnen und Verbraucher informiert sein?
Infos aus erster Hand gibt es auf unserem Verbrauchertag Baden-Württemberg 2024: in spannenden Vorträgen und einer Podiumsdiskussion u. a. mit Herrn Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Frau Helga Springeneer (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz) und Frau Hendrike Brenninkmeyer vom SWR Marktcheck.
Ein Markt der Möglichkeiten bietet darüber hinaus die Chance sich Anwendungsbereiche der Künstlichen Intelligenz hautnah anschauen zu können und mit den Entwicklern ins Gespräch zu kommen. Starten Sie mit einem Besuch des Marktes der Möglichkeiten bei Kaffee und Kuchen und lassen Sie den Abend ab 18:30 Uhr mit einem gemeinsamen Imbiss ausklingen.

Wann? 23. Oktober 2024, 15:30 – 19:30 Uhr
Wo? Vortragssaal der Neuen Staatsgalerie Stuttgart, Konrad-Adenauer-Str. 30 – 32, 70173 Stuttgart

Anmelden können Sie sich ab sofort unter www.verbraucherportal-bw.de.

Sichern Sie sich schon heute den Termin – das ausführliche Programm versenden wir in Kürze!

WEITERE EVENTS

29. Mär
FEMINISTISCHE ENTWICKLUNGSPOLITIKPOSTMIGRANTISCHES & DIASPORISCHES ENGAGEMENTVERNETZUNG & BERATUNG

Impulsveranstaltung mit Netzwerktreffen „Gemeinsam Stark!“

09:30 - 14:00
08. Apr
BWIRKT! & PROJEKTFÖRDERUNGGLOBALE SOLIDARITÄTPOSTMIGRANTISCHES & DIASPORISCHES ENGAGEMENT

Jesidentum in Deutschland. Gesellschaft gemeinsam gestalten

ganztags
10. Apr
AMAHORO! LANDESPARTNERSCHAFTGLOBALES LERNEN & BNE

Kaffee aus Burundi – Barista aus Karlsruhe

19:00 - 21:00
16. Apr
AMAHORO! LANDESPARTNERSCHAFTFRIEDEN

Political and Conflict Dynamics in the Great Lakes Region in Africa: Where are we now?

17:00 - 11:55

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden

SEZletter

Mit dem Newsletter der SEZ informieren wir Sie 4 Mal im Jahr über Neuigkeiten aus der Stiftung, der Projektförderung und den Partnerschaften.