GLOBALES LERNEN & BNE

DETAILS

Veranstaltungsort
Datum
18. Juli 2025
Veranstaltungsformat
-
Zeit
08:00 - 18:00
Anmeldeschluss

-

Veranstalter
DEAB e.V. in Kooperation mit BNE-Kompass, EPiZ Reutlingen, Landeshauptstadt Stuttgart und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg
Link zur Veranstaltung
www.global-eyes-bw.de
Ansprechperson
Camila A. Rodríguez R.
-

GLOBAL EYES „Dein Blick auf die Zukunft zählt!“ – für berufliche Schulen

Am 18. Juli 2025 veranstaltet der Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, dem BNE-Netzwerk der Landeshauptstadt Stuttgart, dem Entwicklungspädagogischen Informationszentrum Reutlingen (EPiZ), dem BNE-Kompass und vielen weiteren beteiligten Partner*innen den Schülerinnenkongress „Global Eyes – Augen auf für eine zukunftsfähige Welt“ im Stuttgarter Rathaus. Der Kongress richtet sich an Schüler*innen und Lehrkräfte an beruflichen Schulen.

Beim Kongress geht es in vielen interaktiven Workshops und einem spannenden Rahmenprogramm rund um Themen wie die 17 SDGs, Klimagerechtigkeit, Menschenrechte, Ernährungssicherheit, Nachhaltiger Konsum und Lebensstil, zukunftsfähiges Wirtschaften und Unternehmensverantwortung.

  • Deine Ideen: Bringe dich ein und gestalte mit, wie wir die Welt von morgen formen können.
  • Deine Stimme: Teile deine Perspektiven im Panel mit Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft.
  • Deine Erfahrung: Bringe deine eigenen Erfahrungen ein und entdecke gleichzeitig neue Möglichkeiten, Berufe und Wege, die dich weiterbringen und die Welt positiv verändern können.
  • Deine Skills: Lerne praxisnah neue Fähigkeiten kennen, die dich für die Arbeitswelt der Zukunft stärken und inspirieren.
  • Unsere Zukunft: Gemeinsam entwickeln wir Perspektiven für eine nachhaltige und solidarische Welt.

Durch die Angebote auf dem Bildungsmarkt wird auch die Vernetzung verschiedener Akteur*innen des Globalen Lernens und BNE untereinander und mit Ihnen als Schulen gefördert. Im Rahmen des Kongresses kommen Schülerinnen mit Vertreter*innen aus der Politik und Wirtschaft ins Gespräch. Auch für Sie als Lehrkräfte gibt es einige spannende Angebote!

Wir laden Sie und ihre Schüler*innen schon jetzt ein, sich den Termin vorzumerken! Eine Anmeldung wird im Frühjahr 2025 möglich sein. Neben einer Teilnahme laden wir Schüler*innen auch ein, eigene Ideen im Bereich Globales Lernen/BNE vorzustellen.

Interessierte Schulen, die ein Projekt im Rahmen eines Workshops oder auf dem Bildungsmarkt vorstellen möchten, können sich schon jetzt melden.

WEITERE EVENTS

20. Mär
GLOBALES LERNEN & BNEJUNGES ENGAGEMENTKLIMA & UMWELTGERECHIGKEITRESSOURCENGERECHTIGKEIT

Online-Vorab-Info-Event zur NOPLANETB-Förderung für Projekte des Globalen Lernens und der BNE in BaWü

16:00 - 17:00
10. Apr
AMAHORO! LANDESPARTNERSCHAFTGLOBALES LERNEN & BNE

Kaffee aus Burundi – Barista aus Karlsruhe

19:00 - 21:00
16. Apr
AMAHORO! LANDESPARTNERSCHAFTFRIEDEN

Political and Conflict Dynamics in the Great Lakes Region in Africa: Where are we now?

17:00 - 19:23

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden