INTERNATIONALE PARTNERSCHAFTENWELT:BÜRGER GEFRAGT!

DETAILS

Veranstaltungsort
Datum
31. Januar 2024
Veranstaltungsformat
-
Zeit
18:30 - 20:00
Anmeldeschluss

-

Veranstalter
Engagement Global gGmbH
Link zur Veranstaltung
https://www.engagement-global.de/
Ansprechperson
Außenstelle Stuttgart
-

Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten

Feministische Kämpfe für mehr Gleichberechtigung und Teilhabe sind seit vielen Jahrhunderten Teil aller Gesellschaften – die Diskurse sind jedoch meist durch „westliche“ Feminismen geprägt. In der digitalen Veranstaltungsreihe “Feministische Entwicklungspolitik: Frauen- und LGBTQI+-Rechte weltweit” wird Geschlechtergerechtigkeit aus einer globalen Perspektive beleuchtet, Beispiele aus Ländern des Globalen Südens gezeigt und Elemente einer Feministischen Entwicklungspolitik vorgestellt.

Während des Krieges verschärfen sich alle Formen der Diskriminierung, die bereits in Friedenszeiten existieren. Dies schließt die geschlechtsspezifische Abwertung und Benachteiligung von Frauen und Mädchen ein. Nicht nur trifft die humanitäre Krise, die Zerstörung und Vertreibung im Krieg mit sich bringen, Frauen und Mädchen härter. Sexualisierte Gewalt wird auch gezielt als strategisches Mittel der Kriegsführung eingesetzt. Zwei Referierende werden zu dem Thema berichten.Triggerwarnung: Wir möchten darauf hinweisen, dass im Rahmen dieser Veranstaltung die Themen Gewalt, Vergewaltigung und Missbrauch angesprochen werden.

Referentinnen:
Marthe Wandou, Gründerin, Action Locale pour un Développement Participatif et Autogéré (ALDEPA)
Yvonne Sartor, medica mondiale

Moderation: Dr. Friederike Beier

Die Online-Veranstaltungen finden per Zoom jeweils von 18:30 bis 20 Uhr statt (Uhrzeit unter Vorbehalt).

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist jeweils bis einen Tag vor den Veranstaltungen unter https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/273218 möglich. Der Zoom-Link wird nach einer Anmeldung am Tag der Veranstaltung zugeschickt.

Alle Themen und Termine der digitalen Reihe:

Mittwoch, 17. Januar 2024: Feministische Entwicklungspolitik – eine Einführung und Reflexion
Mittwoch, 31. Januar 2024: Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten
Mittwoch, 21. Februar 2024: Feministische Perspektiven auf die globale Klimakrise
Dienstag, 05. März 2024: Feministische Perspektiven auf reproduktive Gesundheit und Gerechtigkeit
Dienstag, 19. März 2024: Feministische Entwicklungspolitik und LGBTQI+-Rechte weltweit

Informationen zu den Veranstaltungen und Referierenden finden Sie hier:
https://www.engagement-global.de/veranstaltungen.html
https://www.fes.de/fritz-erler-forum/

Die Veranstaltungsreihe ist ein entwicklungspolitisches Bildungsangebot der Außenstelle Stuttgart von Engagement Global im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD). Sie findet in Kooperation mit dem Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. statt.

WEITERE EVENTS

10. Apr
AMAHORO! LANDESPARTNERSCHAFTGLOBALES LERNEN & BNE

Kaffee aus Burundi – Barista aus Karlsruhe

19:00 - 21:00
16. Apr
AMAHORO! LANDESPARTNERSCHAFTFRIEDEN

Political and Conflict Dynamics in the Great Lakes Region in Africa: Where are we now?

17:00 - 15:46
24. Apr
AMAHORO! LANDESPARTNERSCHAFTFAIRER HANDELNACHHALTIGE WIRTSCHAFT & KONSUM

FairKostung mit Burundi-Kaffee: Professioneller Barista zeigt, wie Cappuccino & Co. himmlisch schmecken

15:00 - 15:30

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden