„Megatrend“ und „Schlüssel im künftigen Energiesystem“. Glaubt man diesen Schlagzeilen, ist grüner Wasserstoff das Allheilmittel für die Energiewende. In Massen produzierbar, günstig, emissionsfrei, sicher – so die Versprechen. Geplante internationale Kooperationen im Globalen Süden versprechen wirtschaftliches Potenzial und eine nachhaltige Entwicklung, werfen aber auch zahlreiche Fragen nach der globalen und sozialen Gerechtigkeit auf. Besonders gut lässt sich dies am HYPHEN-Projekt in Namibia nachvollziehen, das Tausende gute Jobs verspricht – aber wo und für wen eigentlich genau?
Vor diesem Hintergrund diskutieren Expert*innen aus unterschiedlichen Fachgebieten, ob der Hype um Wasserstoff gerechtfertigt ist, welche Hürden aktuell bestehen und wie eine nachhaltige und global gerechte Wirtschaft mit grünem Wasserstoff aussehen könnte.