DETAILS

Veranstaltungsort
Datum
10. Oktober 2024
Veranstaltungsformat
-
Zeit
14:00 - 18:00
Anmeldeschluss

-

Veranstalter
Engagement Global GmbH in Kooperation mit dem Verband Region Rhein-Neckar
Link zur Veranstaltung
Ansprechperson
Engagement Global gGmbH Außenstelle Stuttgart
-

Dialogwerkstatt des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Sie kommen aus Bayern oder Baden-Württemberg und wollten schon immer etwas darüber erfahren, wie Entwicklungspolitik funktioniert? Dann sind Sie hier genau richtig.

Mit der Dialogwerkstatt kommt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ins Gespräch mit interessierten Bürger*innen, in diesem Jahr auch in Ihrer Region. Im Rahmen der Dialogwerkstatt wird mit Ihnen über die Ziele, Aufgaben und die praktische Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit diskutiert. Das BMZ zeigt, wie das weltweite Engagement der Bundesregierung gegen Armut und Hunger, für mehr Gesundheit und eine intakte Umwelt aussieht. Und erläutert, wie dies zur Sicherung von Frieden und Demokratie in den Partnerländern beiträgt, aber nicht nur dort, sondern auch bei uns und in Europa und in Deutschland.

Natürlich sollen auch Ihre Fragen dazu gehört und mit Ihnen diskutiert werden, denn Entwicklungspolitik geht uns alle an und ist nicht nur Sache von Expert*innen.

Die Ergebnisse aus der Dialogwerkstatt werden gebündelt und fließen in die Fortschreibung der Strategien des Ministeriums ein.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Der Zugang zum Haus der Begegnung ist barrierefrei und Gebärdendolmetscher*innen stehen bei Bedarf zur Verfügung. Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt.

Programm
– Einführung in die Entwicklungszusammenarbeit
– Vorstellung von Projekten aus verschiedenen Bereichen
– Austausch in Kleingruppen
– Teilnahme nach Anmeldung bis zum 1. Oktober 2024.

Reiskosten können bei Bedarf erstattet werden. Wir empfehlen eine klimafreundliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

WEITERE EVENTS

17. Jun
DEKOLONISIERUNGNACHHALTIGE WIRTSCHAFT & KONSUMRESSOURCENGERECHTIGKEIT

Die Energie der Zukunft? Grüner Wasserstoff zwischen Klimaneutralität und kolonialen Kontinuitäten

13:00 - 14:00
21. Jun
INTERNATIONALE PARTNERSCHAFTENVERNETZUNG & BERATUNG

Vernetzungstreffen der Akteur*innen von Bildungspartnerschaften

14:00 - 18:00
21. Jun
POSTMIGRANTISCHES & DIASPORISCHES ENGAGEMENT

Ich sehe das, was du (nicht) siehst“ – Anti-muslimischen Rassismus erkennen, verstehen und nachhaltig handeln

10:00 - 16:00
22. Jun
GLOBALE KOMMUNEINTERNATIONALE PARTNERSCHAFTEN

Konzert der African Vocals

19:00 - 20:30

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden

SEZletter

Mit dem Newsletter der SEZ informieren wir Sie 4 Mal im Jahr über Neuigkeiten aus der Stiftung, der Projektförderung und den Partnerschaften.