Globales Lernen eröffnet Lernräume: transformativ, konstruktiv-(macht-)kritisch, auf kollektives Handeln ausgerichtet. Die Schnittstellen zur Demokratiebildung sind groß. In diesem Workshop erproben wir gruppendynamische, erfahrungsorientierte Übungen des Betzavta-Ansatzes (Demokratiebildungsmethode) und reflektieren diese für unsere Praxis in Globalem Lernen, Global Citizenship Education und BNE. Die Übungen schärfen das Bewusstsein für Mitbestimmung, gesellschaftliche Teilhabe und Entscheidungsfindung. Sie unterstützen alle Beteiligten, nach Wegen jenseits polarisierender Lösungen zu suchen, die tatsächlich alle zufrieden stellen können. Eingeladen sind alle Interessierten aus der Bildungsarbeit.
Referentin: Johanna Neuffer, Betzavta-Trainerin, Bildungsreferentin für Globales Lernen und BNE
Veranstaltungsort: Globales Klassenzimmer im Welthaus Stuttgart, Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart
Die Teilnahme ich kostenfrei.
Praxisworkshop im Rahmen des Eine Welt-Promotor*innen-Programms, organisiert von Gundula Büker, Fachpromotorin für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (Qualifizierung und Beratung)