FRIEDEN

DETAILS

Veranstaltungsort
Datum
23. August 1970
Veranstaltungsformat
-
Zeit
19:30 - 21:00
Anmeldeschluss

-

Veranstalter
Ökumenisches Palästina-Partnerschafts-Team der Katholischen und der Evangelischen Kirchengemeinden Eschenbach-Heiningen, Sozialer Friedensdienst Göppingen
Link zur Veranstaltung
Ansprechperson
Evang. Pfarrbüro Heiningen
-

Aus der “Hölle von Gaza” nach Deutschland

Prof. Dr. Abed Schokry spricht über das Leben in Gaza, über den Krieg und über 200 Tage Flucht. Israel hat treue Verbündete, der palästinensischen Zivilgesellschaft, in Gaza und andernorts, versagt die internationale Gemeinschaft bis heute Schutz und Perspektiven auf ein Leben in Würde.
Nach Studium und Promotion in Deutschland kehrte Prof. Dr. Abed Schokry 2007 in seine Heimat Gaza zurück. Er arbeitete an der Universität in Gaza, die im Oktober 2023 ausgebombt wurde. Bis zur lebensbedrohlichen Flucht seiner Familie im Jahr 2024 wurde Schokry zu einem der wenigen Zeitzeugen des Gazakrieges. Sein in deutscher Sprache verfasster Rundbrief wurde auch im ökumen. Friedensgebet in Heiningen gelesen. Heute lebt Schokry mit seiner Familie in Bonn.

WEITERE EVENTS

23. Aug
INTERNATIONALE PARTNERSCHAFTEN

Konzert der African Vocals

19:00 - 20:30
23. Aug
DEKOLONISIERUNG

Gendergerechtigkeit im Kontext von Flucht und Migration

17:00 - 09:40
23. Aug
FEMINISTISCHE ENTWICKLUNGSPOLITIKKLIMA & UMWELTGERECHIGKEIT

Klima- und Geschlechtergerechtigkeit – Warum das eine nicht ohne das andere geht

15:00 - 18:00
23. Aug
INTERNATIONALE PARTNERSCHAFTEN

Konzert der African Vocals

19:00 - 20:30

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden

SEZletter

Mit dem Newsletter der SEZ informieren wir Sie 4 Mal im Jahr über Neuigkeiten aus der Stiftung, der Projektförderung und den Partnerschaften.