INTERNATIONALE PARTNERSCHAFTEN

DETAILS

Veranstaltungsort
Datum
5. Mai 2024
Veranstaltungsformat
-
Zeit
17:30 - 09:46
Anmeldeschluss

-

Veranstalter
terre des hommes und cine latino
Link zur Veranstaltung
Ansprechperson
Angelika Schiffer

1979 Revolution in Nicaragua – damals der Beginn eines Traumes vieler Linker und heute?

Ein Traum von Revolution, Dokumentarfilm, 95 Minuten Buch und Regie: Petra Hoffmann
Als vor knapp 45 Jahren die Revolution in Nicaragua siegt, beginnt ein Traum. Eine junge Generation übernimmt die Regierung in einem Land großer Utopien. Allein aus Westdeutschland kommen 15.000 „BrigadistInnen“ zum Wiederaufbau des ausgebluteten Landes: Liberale, Grüne, GewerkschafterInnen, SozialdemokratInnen, Linke und KirchenvertreterInnen ernten Kaffee und Baumwolle, bauen Schulen, Kindergärten und Krankenstationen. Keine Bewegung hat so viele Menschen mobilisiert. Was ist aus den Wünschen und Träumen der RevolutionärInnen und ihrer UnterstützerInnen geworden? 2018 wurde ein Aufstand gegen den einstigen Revolutionshelden und heutigen Präsidenten Ortega blutig niedergeschlagen.
Mit ihrem Film „Ein Traum von Revolution“ gibt die Regisseurin Petra Hoffmann Einblick in die Geschichte von Nicaragua und vom Kampf gegen den Diktator Somoza bis heute. Sie selbst ist in den 1980er Jahren als Brigadistin nach Nicaragua gegangen, um die Bevölkerung in ihrem Kampf gegen den Diktator Somoza zu unterstützen.
Für ihren Film verwendet sie historische Filmausschnitte, Statements von an dem Prozess Beteiligten, wie zum Beispiel der Schriftstellerin Giocanda Belli, der Ortega 2023 die Staatsbürgerschaft von Nicaragua entzogen hat, aber auch Aussagen von ehemaligen KampfgefährtInnen aus Europa, mit denen sie sich in Costa Rica an der Grenze zu Nicaragua getroffen hat.
Wie gehen die damaligen AktivistInnen damit um, dass der „Traum von Revolution“ geplatzt ist? Aber auch: wie ist die aktuelle politische Situation einzuschätzen und was für Einfluss – und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Auch für Nichtregierungsorganisationen?
Die Regisseurin Petra Hoffmann steht im Anschluss an den Film zu einem Gespräch zur Verfügung.

WEITERE EVENTS

30. Apr
KLIMA & UMWELTGERECHIGKEITRESSOURCENGERECHTIGKEIT

Karuara – Die Menschen des Flusses

19:00 - 21:00
06. Mai
-
30. Mai
KLIMA & UMWELTGERECHIGKEITNACHHALTIGE WIRTSCHAFT & KONSUMRESSOURCENGERECHTIGKEIT

Reichtum geht, Armut bleibt – Bergbau in Peru

09:46 - 09:46
15. Mai
AMAHORO! LANDESPARTNERSCHAFT

Charity Gala Dinner

09:46 - 09:46

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden

SEZletter

Mit dem Newsletter der SEZ informieren wir Sie 4 Mal im Jahr über Neuigkeiten aus der Stiftung, der Projektförderung und den Partnerschaften.