Die Messe Fair Handeln startet kommende Woche 

Die Messe Fair Handeln startet am 5. April

Vom 5. bis 8. April 2018 zeigt die Messe Fair Handeln, dass der Konsum fair gehandelter Produkte einen positiven Einfluss auf das Leben vieler Menschen weltweit hat.

Teil der Fair Handeln sind in diesem Jahr 180 Ausstellende und 80 Veranstaltungen. 

Das ist neu: Erstmals nimmt die von der SEZ initiierte Bewegung Future Fashion einen großen Bereich der Fair Handeln ein. Etwa 30 Ausstellerinnen und Aussteller aus dem Bereich Slow Fashion und Experten zum Thema klären auf und zeigen, dass sich Nachhaltigkeit und Modebewusstsein nicht ausschließen. Neu ist auch die Burundi Corner. Der Messestand stellt Burundi als Partnerland Baden-Württembergs vor und verdeutlicht die Situation von Frauen in dem ostafrikanischen Land. Drei Unternehmerinnen aus Burundi sind während der Messetage vor Ort und stellen ihre Produkte vor.  

Mitmachaktionen: Wer T-Shirts von zu Hause mitbringt, kann sie bei einem DIY Fashion Workshop mit Studierenden der Hochschule Pforzheim neu gestalten. In der Werkstatt IT lernen Interessierte, wie sie ihre mitgebrachten, kaputten Handys und andere technische Geräte selbst reparieren können. Mitgebrachte Altkleider werden während der Messetage gegen einen 8-Euro-Gutschein getauscht, der bei Ausstellenden des Future Fashion Bereichs eingelöst werden kann.  

Weiterführende Links:

Messe Fair Handeln

https://www.messe-stuttgart.de/fairhandeln/

https://www.messe-stuttgart.de/fairhandeln/besucher/rahmenprogramm-2018/

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden