8. SEZ-Jugendforum im Europa-Park

Freiwilligendienst oder doch lieber Workcamp oder Praktikum? Welche Auswirkungen hat der Müll, den wir produzieren, auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen in Nord und Süd? Welche Alternativen gibt es zu Billig-Klamotten, die gleich wieder im Müll landen?

Diesen und anderen Fragen gingen die rund 120 Jugendlichen nach, die sich Mitte Juli im Europa-Park Rust zum 8. Jugendforum zur Entwicklungspolitik trafen. Es stand unter dem Motto „Wir lassen niemanden zurück“!

Seit 2011 veranstaltet die SEZ jährlich das Jugendforum zur Entwicklungspolitik. Entwicklungspolitisch interessierte Jugendliche aus ganz Baden-Württemberg treffen sich bei der Veranstaltung, um mit Gleichgesinnten und ausgewiesenen Experten und Expertinnen über globale Fragestellungen und eigene Handlungsmöglichkeiten zu diskutieren. In den verschiedenen Workshops berichten Referentinnen, Referenten und Teilnehmende über eigene Erfahrungen und tauschen Informationen aus. Die Jugendlichen erhalten ganz praktische Tipps für eigenes Handeln und lernen Möglichkeiten kennen, wie sie sich selber engagieren können.

Den Abschluss des 8. SEZ-Jugendforums bildete die Verleihung des Preises „WIR für FAIRänderung“. Verliehen wird der Preis vom Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V. (DEAB). Der erste Preis ging dieses Jahr an das Friedrich-von-Alberti-Gymnasium Bad Friedrichshall.

Das Jugendforum ist eine Kooperationsveranstaltung von Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ), Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und Europa-Park.

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden