34. Burundi-Treffen: Diaspora als Brückenbauerin

Das 34. Burundi-Treffen des Kompetenzzentrums Burundi der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) stand unter dem Thema „Diaspora – Expertise, Erfahrung, Engagement“.

Sowohl die Aufnahme- als auch die Herkunftsländer profitierten von den Leistungen, die die Mitglieder der Diaspora erbringen, sagte Astère Hatungimana vom Verein Burundische Diaspora. „Sie tragen zum Wissenstransfer in beiden Ländern bei.“ Mit Blick auf die baden-württembergische Partnerschaft mit Burundi formulierte er die Erwartung, dass der Verein in Zukunft als Brücke eingebunden wird. „Wir wollen eine Plattform gründen für burundische und deutsche Unternehmen, damit die sich besser vernetzen und besser austauschen können. Wir erwarten von der Partnerschaft, dass sie uns bei der Integration hier in Deutschland hilft oder uns bei der Rückkehr nach Burundi als Know-how-Träger unterstützen.“

Um das Engagement der Diaspora im Herkunftsland ging es bei Amin Hasanein von Islamic Relief Deutschland. Er beleuchtete das Engagement der syrischen Diaspora in ihrem Heimatland bei der Hilfe für die Opfer des Bürgerkriegs. Die Diaspora, so Hasanein, habe kulturelle Kompetenz und Kontakte, das sei bei Hilfssituationen von Vorteil. Der Nachteil sei, dass zum Beispiel Standards für die Arbeit fehlen und zum Teil nur geringe Expertise bei den Mitgliedern der Diaspora vorhanden ist. Aber „es lohnt sich, einen Diasporaverein zu qualifizieren.“

Jeannot Ekobe vom Zentrum für transnationale Migration beleuchtete das Thema Diaspora unter sozialwissenschaftlichen Aspekten und sprach von einem „problematischen“ Begriff, den er kritisierte. Er führt, so seine Argumentation, zu einer Verschiebung der Machtverhältnisse auch in der Entwicklungspolitik. Und für die Mitglieder der Diaspora, die in Deutschland leben, bedeutet es, dass sie „ihre Anwesenheit in Deutschland beziehungsweise ihre Zugehörigkeit zur deutschen Gesellschaft täglich auf irgendeine Weise rechtfertigen“ müssen.

Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

Presse

Newsletter

Über uns

Team

Förderkreis

Geschichte

Kuratorium

Stellenangebote

Stiftungsrat

Themen

Globale Kommune

Partnerschaftszentrum

Projektförderung

Schule und Globales Lernen

Welt:Bürger gefragt!

Wirtschaft

Projekte

Afrika Forum

AMAHORO! Landespartnerschaft

bwirkt!

Fair Handeln

Fairtrade-Schools-Kampagne BW

Future Fashion

Mindchangers

Partnerschaftsinitiative Nord-Irak

Sich vernetzen

Geförderte Projekte

Vernetzungskarte

Weltladenverzeichnis

Mediathek

Spenden